Lesen Sie hier, was uns ausmacht und wer wir sind. Als Spezialist für Umwelt- und Chemikalien-Compliance helfen wir unseren Kunden dabei, die Potenziale der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) zu erschließen, und stehen ihnen als Partner auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft zur Seite.
Landbell wurde 1995 als lokales Entsorgungsunternehmen gegründet und hat sich seitdem zu einem globalen Dienstleister für Umwelt- und Chemikalien-Compliance weiterentwickelt. Wir unterstützen unsere Kunden weltweit mit umfassenden Rücknahme-, Beratungs- und Softwarelösungen.
Für viele unserer Kunden ist die Einhaltung von rechtlichen Vorgaben nur der erste Schritt: Zusammen arbeiten wir daran, Ressourcen besser zu nutzen und Geschäftsmodelle stärker an der Kreislaufwirtschaft auszurichten.
Wir nutzen unsere breite Expertise, um Komplexität zu reduzieren. So können sich unsere Kunden ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Wir denken global und handeln lokal, um ganzheitliche, effektive Lösungen anzubieten.
Innovation und Unternehmergeist treiben uns an. Unsere eigene Historie zeigt, dass Wandel und Weiterentwicklung für uns zentrale Werte sind.
Von Mainz in die Welt: Mit seiner Innovationskraft hat Landbell den deutschen Recyclingmarkt neu gestaltet. Heute sind wir ein globaler Anbieter für Umwelt- und Chemikalien-Compliance.
In Mainz wird das Entsorgungsunternehmen Landbell gegründet.
In Zusammenarbeit mit dem Lahn-Dill-Kreis entwickelt das Unternehmen ein eigenes Recyclingsystem.
Landbell bricht das Monopol in Deutschland, als das Rücknahmesystem für Verpackungen vom Land Hessen genehmigt wird.
Das Unternehmen erschließt neue Geschäftsfelder: Es bietet zusätzlich Rücknahmelösungen für Elektronik-Altgeräte, Standorte und Einwegsysteme an.
Landbell wird auch in den übrigen Bundesländern zugelassen.
Der EASy-Shop geht als erste Online-Plattform für Verpackungs-Compliance an den Start.
Das Unternehmen erweitert sein Portfolio, um globale Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern anzubieten.
Der Green Alley Award wird gegründet, um Start-ups in den Bereichen Recycling und Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
Die European Recycling Platform (ERP) schließt sich der Landbell Group an.
Prodigentia wird ein Unternehmen der Landbell Group.
Landbell übernimmt H2 Compliance.
Die Landbell Group geht eine strategische Partnerschaft mit DHL ein. Ziel ist es, Kunden Lösungen zum Lieferkettenmanagement und zur erweiterten Herstellerverantwortung aus einer Hand anzubieten.
Europas erster Start-up-Preis für die Kreislaufwirtschaft
Der Klimawandel wird spürbarer – und rückt eine Frage ins Zentrum der öffentlichen Diskussion: Wie lassen sich unsere endlichen Ressourcen effizienter nutzen?
Bahnbrechende Ideen gibt es viele. Der Green Alley Award gibt ihnen eine Bühne, indem er junge Gründer aus der ganzen Welt dazu einlädt, ihre zukunftsweisenden Antworten zu präsentieren.
Egal, ob es um die Entwicklung nachhaltiger Materialien, Ideen zur Abfallreduzierung oder hilfreiche digitale Tools geht: Wir sind davon überzeugt, dass die Kreislaufwirtschaft ein enormes Geschäftspotenzial für Start-ups birgt.
Aus diesem Grund haben wir bereits vor mehr als fünf Jahren den Green Alley Award ins Leben gerufen. Als erster Start-up-Preis der Branche hat er bislang mehr als 1.000 Bewerber aus über 50 verschiedenen Ländern angezogen und zahlreiche Innovationen für eine bessere, umweltfreundlichere und nachhaltigere Welt hervorgebracht.