Whitepaper, September 2018
Paper on European Parliaments’ plans for unintentional trace contaminant (UTC) threshold
Am 3. September 2020 trat in Belgien eine Änderung der „Kooperationsvereinbarung zur Vermeidung und zum Management von Verpackungsabfällen“ in Kraft, die für alle drei […]
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat die Landbell Group und ihren Projektpartner Black Forest Solutions damit beauftragt, ein Pfandsystem für Getränkeverpackungen im […]
Vom 8. September bis 17. November hatten Europas Start-ups einmal mehr die Chance, sich für den Green Alley Award, Europas ersten Startup-Preis für die […]
Die Bewerbungsfrist für den Green Alley Award 2020/21 endete am 17. November. Insgesamt gingen 189 Bewerbungen ein. Das Green Alley Award-Team wird diese nun […]
Auch wenn Südafrika beim Abfallmanagement eine Vorreiterrolle in seiner Region einnimmt, liegt die Recyclingquote des Landes mit 34% noch weit hinter den Zielen der […]
Das zur Landbell Group gehörende Unternehmen European Recycling Platform (ERP) hat an einer Stakeholder-Umfrage zu Elektro- und Elektronikgeräten teilgenommen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen […]
Wussten Sie, dass Sie beim Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes das Recht haben, ein gleichwertiges Elektroaltgerät kostenfrei an den Händler zurückzugeben? Laut der europäischen […]
Die zur Landbell Group gehörende DS Entsorgungs- und Dienstleistungs- GmbH hat ein neues Rücknahmesystem für Geräte-Altbatterien mit Sitz in Mainz gegründet. Das System wurde […]
Produkte müssen heutzutage nicht nur alle gesetzlichen Vorschriften, Richtlinien und Anforderungen erfüllen, sondern auch gleichzeitig nach ihrer Nutzung sachgerecht entsorgt und wiederverwendet werden können […]
Für den diesjährigen Green Alley Award gingen insgesamt über 180 Bewerbungen von europäischen Start-ups ein, darunter 49 aus Italien (26%), siehe auch Artikel hier. […]