Mit dem jährlichen Green Alley Award trifft die Landbell Group den Nerv der Zeit, wenn es um Lösungen für die Kreislaufwirtschaft geht. Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher können von diesen Lösungen profitieren, wie das Beispiel von traceless materials, dem Gewinner des Awards 2021, zeigt.
In unserem Interview spricht Anne Lamp, CEO und Mitbegründerin von traceless materials, über die Folgen des Gewinns des Green Alley Award und die Pläne ihres Unternehmens für das kommende Jahr.
Frau Lamp, Sie haben den Green Alley Award 2021 gewonnen! Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie als Gewinnerin bekannt gegeben wurden? War es ein harter Wettbewerb?
Ich habe mich natürlich sehr geehrt gefühlt. Das gesamte traceless-Team hat im letzten Jahr sehr hart gearbeitet, und einen Preis wie diesen zu gewinnen, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind! Es ist eine große Motivation für uns, weiterhin das zu tun, was wir tun.
Der Wettbewerb war wirklich hart. Es gibt so viele Start-ups mit großartigen, innovativen Ideen. Ich denke, wir können uns alle ein Beispiel an ihnen nehmen. Es motiviert mich nur noch mehr, wenn ich weiß, dass wir alle an einem Strang ziehen und unser Bestes geben, um unseren Beitrag zu leisten.
Mit dem Award haben Sie ein Preisgeld von 25.000 Euro erhalten. Was werden Sie mit dem Geld machen? Wie werden Sie es investieren?
Wir werden das Preisgeld nutzen, um die Marke traceless bekannter zu machen und die Menschen weiter über die ganzheitlich nachhaltigen Alternativen zu Plastik zu informieren und aufzuklären. Wir denken, dass es wichtig ist, die Welt über unsere und andere Lösungen zu informieren. Es wird den Menschen Hoffnung geben und sie dazu bringen, sich mit uns auf den Weg zu machen, um Teil der Lösung und nicht des Problems zu werden!
Was sind Ihre Pläne für den Rest des Jahres? Wo sehen Sie Ihr Start-up in einem Jahr?
Wir arbeiten derzeit daran, unsere erste Produktionsanlage fertig zu stellen und unsere Produktion so zu skalieren, dass wir bis Anfang nächsten Jahres genug Material für die ersten Marktpiloten produzieren können.
Das bedeutet, dass unser Fokus im Moment auf der Optimierung unserer Produkte und der Inbetriebnahme unserer Pilotanlage liegt. Wir sind damit beschäftigt, sicherzustellen, dass alles glatt laufen wird an diesem großen Tag! Ich hoffe, dass unsere Pilotanlage in einem Jahr wie ein Uhrwerk läuft, damit wir die größtmögliche Wirkung erzielen können!
Sie haben gerade eine Partnerschaft mit OTTO, einem der größten E-Commerce-Unternehmen, geschlossen, um nachhaltige E-Commerce-Verpackungen zu entwickeln – ein großer Erfolg! Was sind Ihrer Meinung nach die Vorteile einer Kooperation zwischen Start-ups und solchen Big Playern – für beide Seiten?
Wir sind sehr dankbar, dass ein Unternehmen wie OTTO von Anfang an Interesse an uns hatte und uns unterstützt hat. Wo sie uns Sicherheit und Chancen geben, geben wir ihnen Innovation. Das zeigt perfekt, dass man gemeinsam mehr erreichen kann als allein!