Für den diesjährigen Green Alley Award gingen insgesamt über 180 Bewerbungen von europäischen Start-ups ein, darunter 49 aus Italien (26%), siehe auch Artikel hier.
Im Vorjahr hatte der Anteil italienischer Start-ups noch bei 7% gelegen. Die Tatsache, dass Italien die zweitmeisten Bewerber stellt, zeigt, wie erfolgreich das Consorzio ERP Italia den diesjährigen Green Alley Award beworben hat. Die Geschäftsideen der italienischen Start-ups drehen sich hauptsächlich um Abfallvermeidung (39%), aber auch um digitale Lösungen und Recycling.
Consorzio ERP Italia ist einer der Sponsoren des Green Alley Awards und eines der größten gemeinnützigen Sammelsysteme für Elektroaltgeräte und Altbatterien in Italien. Die Kreislaufwirtschaft ist Consorzio ERP Italia ein großes Anliegen. Im letzten Jahr hat das Unternehmen eine Videokommunikationskampagne auf seinen LinkedIn– und Instagram-Kanälen durchgeführt, in der es um die Kreislaufwirtschaft und um die erweiterte Herstellerverantwortung für italienische Hersteller von Elektrogeräten und Batterien ging.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Consorzio ERP Italia.