Auch wenn Südafrika beim Abfallmanagement eine Vorreiterrolle in seiner Region einnimmt, liegt die Recyclingquote des Landes mit 34% noch weit hinter den Zielen der Regierung.
Das hatte die Regierung schon im Jahr 2008 dazu veranlasst, den sogenannten „National Environmental Management: Waste Act, 2008“ umzusetzen, der fortan die rechtliche Grundlage für das Abfallmanagement Südafrikas bildete.
Seitdem hat die Regierung eine Reihe weiterer Gesetze zur Einführung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) beschlossen. Die letzten Änderungen wurden im Juni 2020 vorgeschlagen und nach einigen Anpassungen am 5. November 2020 in Kraft gesetzt.
Das EPR-Rahmengesetz (Regulations Regarding Extended Producer Responsibility) wird durch drei weitere Regelwerke begleitet, mit denen Hersteller von Papier, Verpackungen, einigen Einwegprodukten, Elektrogeräten sowie Leuchtmitteln und Batterien dazu verpflichtet werden, bestimmte EPR-Verpflichtungen zu erfüllen.
Die vier Gesetze umfassen die Registrierung der Hersteller, die von den Herstellern umzusetzenden EPR-Maßnahmen (z.B. Erreichung der Sammel- und Recyclingziele), Mindestanforderungen und Kriterien für den Betrieb von EPR-Systemen, finanzielle Regelungen für EPR-Systeme sowie die Berichterstattung und Bewertung.
Die Hersteller können ihre EPR-Verpflichtungen entweder einzeln oder durch den Beitritt zu einer Herstellerverantwortungsorganisation (PRO) erfüllen. Gegenwärtig gibt es in Südafrika acht von der Industrie organisierte freiwillige PRO, die vor allem im Verpackungsbereich tätig sind. Der Rechtsrahmen schreibt vor, dass sich jede PRO innerhalb von 6 Monaten beim Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Fischerei registrieren lassen muss.
Landbell Group hat die südafrikanischen Behörden bereits in der Vergangenheit mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem umfangreichen Fachwissen im Bereich EPR unterstützt und Workshops zum Wissensaustausch organisiert. Das Unternehmen wird die Entwicklungen vor Ort auch weiterhin beobachten und analysieren.
Die neue EPR-Gesetzgebung Südafrikas ist auch Bestandteil der Regulatory Tracking Reports der Landbell Group, in denen die neuesten EPR-Entwicklungen und -anforderungen in über 100 Ländern der Welt erfasst sind. Weitere Informationen zu diesen Berichten finden Sie hier.